Discounting
Ein sperriger Begriff. Klingt nach Rabatt.
Ist in Wahrheit der teuerste Preis, den Du im Leben zahlst.
Denn Discounting bedeutet: Du blendest etwas aus, das eigentlich offensichtlich ist. Du ignorierst – bewusst oder unbewusst – das, was „richtig“ wäre.
Gefühl. Erkenntnis. Handlung. Verantwortung.
Nicht weil Du dumm bist – sondern weil es unbequem ist. Oder bedrohlich. Oder einfach nicht in Dein aktuelles Selbstbild passt.
Das Problem:
Was Du ausblendest, beeinflusst Dich trotzdem.
Du tust so, als wäre etwas kein Thema – dabei bestimmt es längst Deine Spielzüge.
Deine Reaktionen. Deine Dynamik. Dein Leben.
Diese FREIsicht-DenkWende hilft Dir, genau diese blinden Flecken sichtbar zu machen.
Nicht mit erhobenem Zeigefinger – sondern mit klarem Spiegel nach Innen.
Discounting darf sich im Innen wenden – in Präsenz, in Wahlfreiheit, in Handlung.
Tipps für den Einsatz
Lies nicht nur – arbeite – diese Texte sind keine Lektüre für zwischendurch.
Nimm Dir Zeit. Lies langsam. Und bleib, wo es wehtut.
Wiederhole, was Dich triggert – der Satz, der Dich nervt? Lies ihn nochmal.
Er trifft vermutlich genau da, wo Du Dich gerade rausreden willst.
Schreib’s auf: Was denkst Du dazu? Was fühlst Du? Was tust Du trotzdem nicht?
Notiere es. Unzensiert. Roh. Ehrlich.
Sprich es laut aus – nimm einzelne Absätze. Lies sie Dir selbst vor.
Du wirst hören, was Du sonst überhörst.
Mach Pausen – und dann triff eine Entscheidung – und dann handle.
Dein nächster Schritt?
Weglesen bringt nichts. Wenn Du spürst, dass Dich dieser Text trifft – dann reagiere.
Schreib Dir eine Antwort. Triff eine Entscheidung.
Oder melde Dich – wenn Du keinen „Versteher“ brauchst, sondern jemanden, der Dir klar den Spiegel vorhält.